HTG Heistner Tiefbau GmbH
Navigation überspringen
  • Home
  • Unsere Aufgaben
  • heisterner group
  • Historie
 
Fon: +49 2423 94 04 0
info@htg-mbh.de
Menü

Heisterner Tiefbau GmbH

Über uns

1973 aus dem Unternehmen Josef Müller, Transporte (gegründet 1952) hervorgegangen, hat es sich die Heisterner Tiefbau Gesellschaft zur Aufgabe gemacht, ein möglichst breites Leistungsspektrum anzubieten. 

Dies geschah durch die Gründung von Tochterunternehmen, bzw. durch Beteiligungen an Unternehmen, die sich heute als mh heisterner group zusammenfinden.

Unsere Aufgaben

Vermietung und Verpachtung von Immobilien und Grundstücken

Beteiligung an Unternehmen

Beratung

Durchführung von Verwaltungsaufgaben für unsere Gesellschaften

Die Basis der heisterner group bildet die Heisterner Tiefbau GmbH.

Die Aufgabe der HRG Heisterner Holz Recycling GmbH ist die mechanische Aufbereitung und anschließende energetische Verwertung aller Althölzer der Kategorie AI- AIV einschließlich Sperrmüll.

Aus dem Prozess der Auf­be­reitung entstehen hochwertige Brennstoffe, die der Versorgung von Frisch- und Altholz­kraftwerken dienen.

Die im Januar 2022 gegründete Max Müller GmbH stellt mit seiner Marke amaxi einen Web-Dienstleister dar. Über die Plattform www.amaxi.de soll dem Nutzer das passende Elektrofahrzeug anhand einiger relevanter Fragen dargestellt werden. Es werden nur Fahrzeuge angezeigt, deren Eigenschaften mit den Präferenzen des Nutzers über­einstimmen. Hinter den Endergebnissen befinden sich die Autohäuser, an welche der Nutzer dann vermittelt wird.

Die Aufgabe der Heisterner Tiefbau Verwaltungs GmbH ist die Verwaltung von Vermögen.

Historie

1952

Josef und Luise Müller gründen die Firma - Josef Müller, Transporte -

1963

Neben Transporten werden jetzt auch Erd- und Abbrucharbeiten ausgeführt

1973

Gründung der Heisterner Tiefbau GmbH Erweiterung des Leistungsspektrums um Straßenbau, Tiefbau und Industrieabbruch

1977

Walter Müller, geb. 1955, steigt nach Abschluss des Bau­ingenieur­studiums in den elterlichen Betrieb ein.

1989

Deutsche Wiedervereinigung, die HTG orientiert sich Richtung Mitteldeutschland

1990

Anmietung einer Tongrube in Chemnitz (Sachsen). Inbetriebnahme einer Bauschutt-Recyclinganlage und einer Deponie an gleicher Stelle

1991

Walter Müller übernimmt alle Gesellschaftsanteile, sowie die Geschäftsführung der Heisterner Tiefbau GmbH

1991

Kauf eines Gewerbegrundstückes in Sandersdorf, bei Bitterfeld (Sachsen-Anhalt), als zentraler Standort in Mitteldeutschland. Errichtung einer betriebseigenen Anlage für die mikrobiologische Boden- und Holzsanierung. Errichtung einer Altholz­aufbereitungs­anlage

1993

Gründung der HRG Heisterner Holz Recycling GmbH. Die Altholz­aufbereitungs­tätigkeiten werden von der HTG in die HRG verlagert

1994

Industrieabbruch und Altlastensanierung von Industriestandorten, werden zum Tätigkeitsschwer­punkt in Westdeutschland

1997

Gründung der Sandersdorfer Tiefbau GmbH. Die Tief- und Straßenbauarbeiten werden von der HTG - Bitterfeld, in die STG verlagert

1999

Kauf des Tongruben­geländes sowie des Bergrechts in Chemnitz

2004

Gründung der HTG Heisterner Tiefbau GmbH & Co. KG. Weitere operative Tätigkeiten der HTG werden umgelagert

2004

Gründung der Heisterner Tiefbau Verwaltungs GmbH

2010

Aus der Sandersdorfer Tiefbau GmbH wird die Metzner Tief- und Straßenbau GmbH

2022

Gründung der Max Müller GmbH

Galerie

Heisterner Tiefbau GmbH

Am Sandberg  4
52379  Langerwehe
Fon: +49 2423 94 04 0
Fax: +49 2423 94 04 26
www.htg-mbh.de
info@htg-mbh.de
  • Impressum
  • Datenschutz
Navigation überspringen
  • Home
  • Unsere Aufgaben
  • heisterner group
  • Historie